MIGRATION UND FLUCHT

THEATER ALS VERHANDLUNGS- UND PARTIZIPATIONSRAUM IM DEUTSCH-FRANZÖSISCHEN VERGLEICH (1990 BIS HEUTE)

NFG019 Nachwuchsforschergruppe - Gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung
Projektleitung

Projektleitung

Stacks Image 69
Prof. Dr.
Romana Weiershausen

Universität des Saarlandes
Lehrstuhl für Frankophone Germanistik
Philosophische Fakultät
Campus C5.3
66123 Saarbrücken
0681-3022334
Sekretariat: 0681-3022234
romana.weiershausen@uni-saarland.de
Stacks Image 71
Priv.-Doz. Dr.
Natascha Ueckmann

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Romanistik
D-06099 Halle
0345-55-23537
natascha.ueckmann@romanistik.uni-halle.de

Forschungsschwerpunkte

Romana Weiershausen
Drama und Theater (18. Jahrhundert, Gegenwart), deutsch-französische Literaturbeziehungen, interkulturelle Gegenwartsliteratur, Genderforschung, Literatur und Anerkennung, Traum und Trauma in der Literatur.
Natascha Ueckmann
Französisch- und spanischsprachige Literaturen im 20./21. Jahrhundert, Kultur- und Literaturtheorien, Reiseliteraturen im 19. Jahrhundert, Transatlantische Rezeption der Aufklärung, Transkulturelles Theater (Frankreich, Deutschland), Memory Studies und Transmedialität, Autobiographik.

Ausgewählte Publikationen zum Themenkomplex

Sammelbände
  • Transkulturalität sur scène: Zum Theater in Frankreich und Deutschland um die Jahrtausendwende. Hrsg. von Natascha Ueckmann und Romana Weiershausen. Schwerpunkt-Dossier der Zeitschrift Lendemains 40. Jg. (2015), Heft 160, S. 5-95.
  • Kreolisierung revisited. Debatten um ein weltweites Kulturkonzept, Hrsg. von Gesine Müller und Natascha Ueckmann. Bielefeld: transcript (Reihe „Postcolonial Studies“) 2013.
  • Aufgeklärte Zeiten? Religiöse Toleranz und Literatur. Hrsg. von Romana Weiershausen, Insa Wilke und Nina Gülcher. Berlin: Erich Schmidt, 2011.
  • Écritures transculturelles. Kulturelle Differenz und Geschlechterdifferenz im französisch-sprachigen Gegenwartsroman. Hrsg. von Gisela Febel, Karen Struve und Natascha Ueckmann. Tübingen: Narr, 2007.
Monographien
  • Ueckmann, Natascha: Ästhetik des Chaos in der Karibik. »Créolisation« und »Neobarroco« in franko- und hispanophonen Literaturen. Bielefeld: transcript (Reihe „Lettre“), 2014.
  • Ueckmann, Natascha: Frauen und Orientalismus: Reisetexte französischsprachiger Autorinnen des 19. und 20. Jahrhunderts. Stuttgart: Metzler (Reihe „Ergebnisse der Frauenforschung“), 2001 [in französischer Übersetzung 2020 erschienen: Genre et orientalisme. Récits de voyage au féminin en langue française (XIXe-XXe siècle). Grenoble: Université Grenoble-Alpes Éditions ]
Artikel
  • Weiershausen, Romana: Flucht im Raum des Theaters. Ein Blick auf aktuelle deutschsprachige Theatertexte: Zaimoglu/Senkel, Höner, Schuberth, Jelinek. In: Fluchtraum Europa. Hrsg. v. Patricia Oster-Stierle u. Christoph Vatter. Saarbrücken 2020, S. 255-269.
  • Weiershausen, Romana: ‚Flüchtlinge‘? Das Problem von Unsichtbarkeit und Sichtbarmachung im Theater. Ein vergleichender Blick auf den deutschsprachigen Raum. In: Zur Dynamik des Flüchtens in der Romania. Hrsg. v. Maria Lieber u. Christoph Oliver Mayer. Frankfurt a. M. 2020, S. 217-231.
  • Ueckmann, Natascha zs. mit Christoph Vatter: Oper und Afrika – (post-)koloniale Verstrickungen und interkulturelle Wechselwirkungen am Beispiel von Giacomo Meyerbeers L’Africaine in Halle und Lübeck. In: interculture journal: Online Zeitschrift für interkulturelle Studien, Sondernummer: „Interkulturelle Kommunikation in / mit Afrika: neue Perspektiven“, Bd. 18, Nr. 32, 2019, S. 103-136.
  • Ueckmann, Natascha zs. mit Christoph Vatter: Die „Möbelpacker der Entkolonialisierung“ entrümpeln und erneuern die Oper L’Africaine von Giacomo Meyerbeer. Interview mit Lionel Poutiaire Somé, Philipp Amelungsen und Michael v. zur Mühlen / Les „déménageurs de la décolonisation“ dépoussièrent et renouvellent l’opéra L’Africaine de Giacomo Meyerbeer. Entretien avec Lionel Poutiaire Somé, Philipp Amelungsen et Michael v. zur Mühlen, dans: interculture journal. Online Zeitschrift für interkulturelle Studien, Sondernummer: „Interkulturelle Kommunikation in / mit Afrika: neue Perspektiven“, Bd. 18, Nr. 32, 2019, S. 137-164.
  • Weiershausen, Romana: ›Literatur der Migration‹ als Anerkennungsproblematik. Kritische Betrachtungen zum Wissenschafts- und Literaturbetrieb am Beispiel von Zaimoglus Kanak Sprak, Özakıns Die Leidenschaft der Anderen und Müllers Reisende auf einem Bein. In: Andrea Albrecht, Moritz Schramm und Tilman Venzl (Hrsg.): Literatur und Anerkennung. Wechselwirkungen und Perspektiven, Münster: 2017, S. 387-408.
  • „Bitte bemühen Sie sich ein wenig, zu erfahren, was Sie niemals wissen können, bitte!“ Die Schutzbefohlenen von Elfriede Jelinek am Theater Bremen: Gespräch mit der Dramaturgin Regula Schröter und dem Regisseur Mirko Borscht (zs. mit Romana Weiershausen), in: Transkulturalität ‚sur scène‘. Zum Theater in Frankreich und Deutschland um die Jahrtausend¬wende (Schwerpunkt-Dossier), hg. von N. Ueckmann, Romana Weiershausen, in: lendemains, 40. Jg., Nr. 160, 2015, S. 80-95.
  • Weiershausen, Romana: Als Frau in der Fremde: Geschlecht und kulturelle Fremdheit im Werk von Autorinnen nichtdeutscher Herkunft. In: Der Deutschunterricht (2006), H. 4, Themenheft zu Autorinnen im 20. Jahrhundert, S. 73-83.
Kooperationspartner
Stacks Image 9
Stacks Image 12
Stacks Image 15